Gesamtbild und Gesamtverkehrs-
konzept Agglomeration Frauenfeld

Ausgangslage

Mit dem Gesamtbild möchte die Agglomeration Frauenfeld eine nachhaltige, abgestimmte, aktuelle und umfassende Planung der Siedlungs-, Freiraum- und Verkehrsentwicklung erarbeiten. Der Zeithorizont ist auf das Jahr 2040 ausgerichtet. Das Gesamtbild der Agglomeration Frauenfeld dient als Grundlage für die Überarbeitung des Agglomerationsrichtplans sowie für das Agglomerationsprogramm der 5. Generation, welches voraussichtlich Mitte des Jahres 2025 eingegeben wird.

Auftrag

Das Gesamtbild beinhaltet eine Situationsanalyse der Agglomeration Frauenfeld. In Workshops wurde zusammen mit der Begleitgruppe sowie dem politischen Lenkungs-ausschuss die Leitsätze für die Teilbereiche Freiraum, Verkehr und Siedlung definiert. Daraus wurde das Zielbild 2040 entwickelt. Mit der Erarbeitung von Massnahmenfelder zur Umsetzung der Leitsätze wird konkret aufgezeigt, wie die Ziele erreicht werden können. In Fokusbetrachtungen werden einzelne Themen detaillierte bearbeitet.

Gesamtverkehrskonzept

Auf Basis der definierten Leitsätze aus der Mitwirkung zum Gesamtbild wird ein Gesamtverkehrskonzept (GVK) erarbeitet. Dieses beinhaltet sämtliche Verkehrsmittel und zeigt mittels konkreter Massnahmen wie der Verkehr auch mit dem erwarteten Siedlungswachstum abgewickelt werden kann. Im Vordergrund steht dabei die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs. Zudem soll die Chance des Bahnangebotsausbaus STEP 2035 genutzt werden und die öV-Zubringerlinien entsprechend ausgebaut werden. Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Verkehrssystem bildet die Verkehrs-lenkungsmassnahmen bei den Einfallsachsen sowie eine neue Verbindungsstrasse zur Erschliessung des Entwicklungsgebietes Murgbogen.

Auftraggeber

Stadt Frauenfeld
Amt für Tiefbau und Verkehr

Subunternehmen

Quadra GmbH
SKW

Bearbeitungszeitraum

2020 – 2021