Startseite Abteilungen Verkehrsplanung Betriebs- und Gestaltungskonzepte BGK Wehntalerstrasse, Regensdorf
BGK Wehntalerstrasse, Regensdorf
Ausgangslage
Das Gebiet Bahnhof Nord in Regensdorf wird von einem Industriegebiet zu einem Zentrumsgebiet mit hohem Wohnanteil und hoher Siedlungsqualität transformiert. Das Areal liegt im unmittelbaren Einzugsgebiet des Bahnhofs Regensdorf-Watt. Mit seinen rund 21 Hektaren ist es eines der grössten Entwicklungsgebiete im Kanton Zürich und bietet Platz für mindestens 6’500 Einwohnende und Arbeitsplätze. Für die Sicherstellung der Mobilität wurde ein Gesamterschliessungskonzept erstellt, für dessen Umsetzung die Wehn-talerstrasse ausgebaut und umgestaltet werden muss.
Auftrag
Die geplante Siedlungsentwicklung im Gebiet «Bahnhof Nord» in Regensdorf bedingt, insbesondere zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Staatsstrassennetzes, Anpassungen bei der Verkehrserschliessung. Zur breiten Abstützung bei der Gemeinde und der Bevölkerung sollen erarbeitete Massnahmen bezüglich Strassenraumgestaltung mit der Siedlung in Einklang gebracht werden. Dafür soll ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) für die Wehntalerstrasse erarbeitet werden.
Ergebnisse
Mit der Bestvariante wird folgendes erreicht:
- Durch die Umgestaltung des Strassenraumes kann trotz eines mehrstreifigen Ausbaus der Wehntalerstrasse eine strassenräumliche Aufwertung erreicht werden.
- Die Nutzungsbedürfnisse der Siedlung sowie des Verkehrsraum werden erfüllt.
- Durch das Gestaltungskonzept Grünpark wird die Aufenthalts- und Nutzungsqualität erhöht.
- Eine Aufwertung und Sicherung des Fuss- und Veloverkehrs
- Eine hohe Wirtschaftlichkeit der Anlage
- Durch das geplante Infrastrukturangebot für den MIV, öV sowie den Fuss- und Veloverkehr ein sicherer und leistungsfähiger Verkehrsablauf.
Die durchgehenden und tragenden Elemente des Gestaltungskonzepts Grünpark sind die Baumallee und der grosszügige Grünraum südlich der Wehntalerstrasse. Der hohe Grad an Begrünung ist ein wertvoller Beitrag ans Mikroklima und bekämpft Hitzeinseln.
Anschliessend an diesen Auftrag wurde ein detailliertes Etappierungs- und Umleitungs-konzept erarbeitet, bei welchem die Abhängigkeiten von über 30 Bauvorhaben aufeinander abgestimmt werden mussten.
Auftraggeber
Kanton Zürich
Baudirektion Tiefbauamt (TBA)
Gemeinde Regensdorf
Subunternehmer
Hager Partner AG
Bearbeitungszeitraum
2017 – 2023
Tätigkeitsbereiche
- Gesamterschliessungskonzept
- Betriebs- und Gestaltungskonzept
- Etappierungs- und Umleitungskonzept